Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

KODI UND SUMBA-KULTUR

BILDUNG FÜR DIE BEVÖLKERUNG

Laut Anthropologen ist die Kodi-Kultur die Kultur, die der Jungsteinzeit und der Bronzezeit am nächsten kommt. Die Bestattung in Megalithen ist eine Praxis, die bis heute auf Sumba überlebt hat. Auch die Techniken des Stammes zum Transport und zur Bearbeitung von Steinen gehen auf die Ursprünge der Vorgeschichte zurück. Als lebendiges Zeugnis ihrer angestammten Kultur stehen die traditionellen Kodi-Häuser mit Alang-Alang-Strohdächern stolz in der wilden Landschaft des Mandorak County. Von der Decke bis zum Dach – ganz zu schweigen von den Säulen – hat jedes einzelne Holzelement in einem Kodi-Haus eine spirituelle Bedeutung, die ihren ursprünglichen animistischen Glauben widerspiegelt. Die Handwerks- und Kunstformen der Kodis sind weltweit einzigartig. Die Ticket To The Moon Foundation hat sich zum Ziel gesetzt, sie zu fördern und zu unterstützen. Das Weben ihres traditionellen IKAT, einer weit verbreiteten handgearbeiteten Kunst, die in Indien und Südostasien berühmt ist, ist bei Museen und Sammlern auf der ganzen Welt sehr begehrt. Ebenso spielen Pferde eine zentrale Rolle in der Lebensweise der Kodi. Pferde sind nicht nur das erste Transportmittel, sondern auch wichtige Akteure in den traditionellen Kodi-Kriegsspielen, bei denen die Teilnehmer sich gegenseitig mit Speeren herausfordern (Pasola).

Während die Kodi ihren eigenen Dialekt sprechen, hängt die Zukunft ihrer Kinder von ihrer Möglichkeit ab, auf Bahasa Indonesia zu kommunizieren, das von 200 Millionen Menschen in Südasien gesprochen wird (4. gesprochene Sprache weltweit). Das Team von Ticket To The Moon hat auf zwei Ebenen gearbeitet; zum einen hat es 2007 eine Grundschule eröffnet, damit Kinder aus dem Mandorak County sowohl in ihrer Sprache als auch auf Bahasa Indonesia unterrichtet werden können. Zum anderen hat es die bestehenden Schulen in der Region Mandorak unterstützt. Tatsächlich sind die wenigen Schulen in Westsumba schlecht ausgestattet und möbliert, obwohl sie für die Kodi-Kinder eine einzigartige Gelegenheit darstellen, ein besseres Leben als ihre Eltern kennenzulernen. Finanzielle und materielle Unterstützung ist dringend erforderlich, um ihre Einrichtungen zu verbessern und die Schüler mit Unterrichtsmaterial (Bleistifte, Bücher, Sportgeräte usw.) auszustatten. 2014 brannte die Schule nieder, 2015 ist die Unterstützung der Ticket To The Moon Foundation unerlässlich, damit die Kinder wieder zur Schule gehen können.

Die Ticket to the Moon Foundation hat sich zum Ziel gesetzt, dem Volk der Kodi zu helfen, ein wirtschaftliches Gleichgewicht zu finden. Mandorak County wird wahrscheinlich eine vielversprechende Art von Industrie begrüßen: den Ökotourismus. Die Idee ist, die Kodi-Dörfer für Besucher zu öffnen, die bereit sind, ihr tägliches Leben zu teilen, ihren Rhythmus und ihre natürliche Umgebung zu respektieren und gleichzeitig eine große Auswahl an Aktivitäten (Schnorcheln, Wandern, Reiten usw.) zu genießen. Während sie die Küsten, die Lagune und die Landschaften von Mandorak County entdecken, werden diese umweltfreundlichen Touristen dank eines Biobauernhofs, der lokale Lebensmittel und traditionelle sumbanesische Mahlzeiten anbietet, in die Kodi-Kultur eingeführt. Ganz zu schweigen von organisierten Pferdespielen, Stammesmusik oder einem Besuch im Kunsthandwerksladen. Mit neuen Infrastrukturen wie Sonnenkollektoren wäre Energie kein Problem mehr. Die Einführung solcher modernen Technologien wäre ein großer Schritt, um den Kodi zu helfen, ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern, ihre Kultur zu bewahren und eine umweltfreundliche Entwicklung zu fördern. Die von der Stiftung gesammelten finanziellen Mittel kommen direkt dem Kodi-Stamm zugute. Mit dem Segen der sumbanesischen Behörden hat die Stiftung Land gekauft, um die Tierwelt vor möglichen Spekulationen zu schützen. Die indonesischen Behörden haben einem Teil des Stiftungsgebiets den Status eines Naturparks zuerkannt.

Zeitleiste

  • 2006

    Start of the Sumba, Kodi, and Mandorak adventure.

  • 2007

    First primary school established in Mandorak.

  • 2008

    Dug the first well to provide clear water in the county.

  • 2009

    Creation of the Lestari Mandorak Yayasan.

  • 2010

    Construction of the house in Mandorak for the Lestari Mandorak Yayasan to settle down. First aid and medicine were provided.

  • 2011

    Increased awareness of malaria by distributing mosquito nets and installing solar panels for energy. A local Kodi team was formed for the foundation based in Sumba, and larger wells were dug to provide more water for the county.

  • 2012

    Medicine and mosquito nets were distributed in larger quantities. International participation began with growing donations, and the foundation became part of the natural park.

  • 2013

    Lestari Mandorak Foundation became the Ticket to the Moon Foundation. Significant international donor participation, village contributions grew, more medicine was provided, and school infrastructure and teacher support improved.

  • 2014

    A full-time person was appointed to manage the Ticket to the Moon Foundation, build better living conditions for the community, coordinate international help, and handle donations.

  • 2015

    Solar pump repairs and further development for the local village.

  • 2016

    Started a permaculture project to teach locals how to grow and maintain crops, live a healthy diet, and overcome droughts during the summer.

  • 2017

    Renovation of the kitchen and staff rooms. Donations were made to the local school to address water supply issues.

pin_drop