![](http://ticketothemoon.com/cdn/shop/files/TICKET_TO_THE_MOON-_HAMMOCK-LIFESTYLE-08.jpg?v=1684747261&width=1620)
![](http://ticketothemoon.com/cdn/shop/files/ecom-edit-image-Cz7AXjsTZbScreenshot_2024-01-11_at_12.11.27.png?v=1704946659&width=300)
Hergestellt in Utopia:
KOOPERATIV, NACHHALTIG und FAIR
Seit Tag eins definieren wir uns nicht nur als Hersteller von Wohlfühlprodukten, sondern auch als Verfechter sozial verantwortlicher Produktionsbedingungen und fairen Handels auf allen Ebenen. Gemeinsam mit der Fairtrade-Bewegung teilen wir die Vision von mehr Gerechtigkeit, Transparenz und Nachhaltigkeit im internationalen Handel ( World Fair Trade Organization , 2009). Als anerkannter Partner der österreichischen, Südtiroler und deutschen Weltläden garantieren wir in jeder Phase des Produktionsprozesses eine Reihe von Kriterien, die angemessene Arbeitsbedingungen und faire Handelspraktiken ebenso umfassen wie den Schutz der Umwelt. Seit 2023 sind wir offizielles WFTO-Mitglied. Ehrlich und achtsam steuern wir mit Volldampf auf unsere Utopie zu – für unsere Mitarbeiter, für unsere Lieferanten und für unseren Planeten.
Hohe soziale Standards
Fairness beginnt für uns bei unseren Helfern, denn sie sind der Herzschlag unserer Organisation. Nur gemeinsam mit ihnen können wir mehr Menschen zum Träumen bringen und gleichzeitig die Welt ein kleines Stückchen besser machen. Sie sind unsere Familie und Bali, wo alles begann, unsere geliebte Heimat. Entsprechend sah sich Charly, der Gründer von Ticket to the Moon, von Anfang an nur als Teil eines größeren Ganzen und begegnet seinen Mitarbeitern stets auf Augenhöhe – dazu gehört auch, wie kulturell üblich, sich gemeinsam auf den Boden zu setzen, um aktuelle Themen zu besprechen. Für uns ist es daher auch eine Selbstverständlichkeit, unsere Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Neben den flachen Hierarchien ist es aber besonders der familiäre und persönliche Umgang miteinander, den unsere Mitarbeiter schätzen. Dazu gehört auch Putu Agus oder Made Sandi, der seit 2000 in unserer Produktion auf Bali arbeitet und mittlerweile Produktionsleiter ist.
![](http://ticketothemoon.com/cdn/shop/files/factory_workers-7_1920x1920_92b23d01-d5b3-44b5-9ef1-e6c33d1da207.jpg?v=1692766998&width=1920)
Wir wollen die richtigen Voraussetzungen für ein gutes Betriebsklima schaffen, vor allem durch faire Bezahlung, die deutlich über dem regionalen Durchschnitt liegt, direkte Gewinnbeteiligung, Sozialversicherung und Altersvorsorge sowie kostenlose Freizeitgestaltung. Insbesondere die gemeinsamen Ausflüge sollen das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und werden als etwas ganz Besonderes angesehen. Dieses starke Miteinander prägt den Vibe von Ticket to the Moon, den wir an unsere Kunden („Tribe“) weltweit weitergeben möchten. Unsere Mitarbeiter sind uns ebenso wichtig wie unsere indonesischen Wurzeln, weshalb wir auch etwas zurückgeben möchten. Daher geht ein erheblicher Teil an sie und an unsere selbst gegründete Stiftung, mit der bisher eine Reihe von Projekten in den Bereichen Ökotourismus, Medizin und Bildung realisiert sowie zahlreiche Arbeitsplätze geschaffen werden konnten.
Faire Handelspraktiken
Bei unserer Arbeit und unseren Entscheidungen orientieren wir uns stets an den Grundsätzen der Soziokratie 3.0, nach denen wir auch unsere Handelspartner auswählen. Ein fairer, möglichst regionaler und nachhaltiger Umgang sowie eine hohe Produktqualität sind Grundvoraussetzung für eine Partnerschaft. Besonderen Wert legen wir auf langfristige Beziehungen, die von einem freundschaftlichen Umgang geprägt sind. Aus diesem Grund pflegen wir nicht nur einen regelmäßigen Informationsaustausch, sondern besuchen die Fremdbetriebe auch regelmäßig persönlich. Nur so können wir mit gutem Gewissen sagen: Wir verkaufen nur, was wir leben und lieben.
![](http://ticketothemoon.com/cdn/shop/files/Screenshot2023-09-21at09.47.25_4da48ad4-5cd9-4cd3-97d1-2ace9823b893.png?v=1732498022&width=1202)
Ökologische und nachhaltige Produktion
Ticket to the Moon ist der erste komplett PFC-freie Hängemattenhersteller und unser Fallschirmnylon ist OEKO-TEX Standard 100 zertifiziert. In Sachen Umweltschutz gilt sowohl in Europa als auch auf Bali seit Beginn das Prinzip „Reduce, Reuse, Recycle“. Unsere Produkte zeichnen sich durch eine sehr hohe Qualität aus, weshalb wir auch eine Herstellergarantie von 10 Jahren auf Produktions- und Materialfehler gewährleisten. Damit wollen wir einerseits ein Umdenken gegen die Wegwerfgesellschaft schaffen und andererseits unseren Kunden ein Leben lang Freude an unseren Produkten bereiten. Neben einer ressourcenschonenden Arbeitsweise investieren wir insbesondere auch in Upcycling-Prozesse. So werden beispielsweise Restmaterialien unserer Hängematten entweder zu umweltfreundlichen Produkten wie Eco Bags weiterverarbeitet oder zu neuen Stoffen recycelt. Alles, was von uns nicht sinnvoll weiterverarbeitet werden kann, wird vom balinesischen Recycling-Pionier Eco-Bali wieder in die Wertschöpfungsketten eingebracht. Auf diese Weise verfolgen wir unsere grüne Mission für einen sauberen und gesunden Planeten und bleiben unserem Motto „Nichts bleibt verschwendet“ treu.
Weltladen Dachverband
Mit diesen Standards haben wir einen gemeinsamen Weg eingeschlagen, um unserer Utopie stetig einen Schritt näher zu kommen! Nähere Informationen zu den Fair-Trade-Kriterien findest du hier .